Suche einschränken:
Zur Kasse

154 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Nach dem 7. Oktober

Rabinovici, Doron / Schweikle, Sina-Maria / Kramer, Kira / Dreisbach, Sofia / Pollatschek, Nele / Klimeniouk, Nikolai / zum Winkel, Detlef / Hartmann, Deborah / Nassehi, Armin / Jikeli, Günther / Herf, Jeffrey / Seidl, Claudius / Lenhard, Philipp / Ebbrecht-Hartmann, Tobias / Gutmair, Ulrich / Kraushaar, Wolfgang / Yücel, Deniz / Böhmer, Daniel-Dylan / Fücks, Ralf / Piecha, Oliver M. / Benhabib, Seyla / Weiß, Volker / Sznaider, Natan / Illouz, Eva / Mendel, Meron / Osten-Sacken, Thomas von der / Koopmann, Christoph / Martini, Tania / Bittermann, Klaus
Nach dem 7. Oktober
Am 7. Oktober 2023 beging die palästinensische Terrororganisation Hamas das schlimmste Pogrom an Juden und Jüdinnen seit der Shoa. Ob in Be'eri, Kfar Azza oder auf dem Nova Musikfestival - das offene Ziel der Hamas war die Tötung möglichst vieler Juden und Jüdinnen. Ausmaß und Grausamkeit des genozidalen Massakers stellen eine Zäsur nicht nur für Israelis, sondern, wie sich zeigen sollte, für Juden und Jüdinnen weltweit dar. Der vorliegende Ba...

CHF 33.50

Israelphobie

Simons, Jake Wallis / Bittermann, Klaus / Hesse, Christoph / Feldon, Mark
Israelphobie
»Jake Wallis Simons analysiert die oft vorurteilsbehaftete Berichterstattung, die so oft in Besessenheit und Dämonisierung umschlägt, und verfolgt deren Ursprünge vom europäischen und stalinistischen Antisemitismus des Mittelalters bis in die heutige Zeit. Er beschreibt, warum Israel in einer vermeintlich rationalen und fortschrittlichen Zeit so anders beurteilt wird als andere Staaten. Es ist ein Buch, das auf faszinierende Weise die dunklen ...

CHF 33.50

Schatten der Vergangenheit

Reed Jr., Adolph L. / Zwarg, Robert
Schatten der Vergangenheit
Die letzte Generation von Amerikanern, die noch eigene Erfahrungen mit Jim Crow gemacht hat, wird bald verschwinden. Sie hinterlässt eine kollektive Erinnerung an die Rassentrennung, die zunehmend von ihren Schrecken und ihrer heldenhaften Überwindung geprägt ist, nicht aber ein differenziertes Verständnis des Alltagslebens im Jim-Crow-Amerika. Adolph L. Reed Jr. stellt sich der Aufgabe, die Realitäten des Lebens in den letzten Jahrzehnten des...

CHF 33.50

Die Welt in Schach halten

Meueler, Christof
Die Welt in Schach halten
Wiglaf Droste war ein Genie der kurzen Form. Als Autor, Sänger und Vorleser führte er ein wildes Leben auf Lesebühnen, in Zeitungen und im Radio, auf der Suche nach Wahrheit und Liebe. Geboren und aufgewachsen in Ostwestfalen, wollte er Rockmusiker werden und wurde dann »der Kurt Tucholsky unserer Tage« (Willi Winkler). Wiglaf Droste wurde als Satiriker gefürchtet und gefeiert, doch er nannte sich selbst »einen einfachen Jungen vom Land«. Er w...

CHF 40.90

Ist Theorie gut für die Juden?

Chaouat, Bruno
Ist Theorie gut für die Juden?
Während Antisemiten in der Vergangenheit die Juden als moderne »wurzellose Kosmopoliten« ansahen, konstruiert der heutige Antisemitismus sie als obsolet, gerade weil sie mit ihren Wurzeln, ihrem Land, ihrer Gemeinschaft, ihrer Herkunft verbunden sind. Die Juden werden heute als reaktionäre Kraft wahrgenommen, die den Fortschritt der Menschheit auf dem Weg zum Mul-tikulturalismus behindert. Der Antisemit von einst betrachtete die Juden als eine...

CHF 40.90

Antisemitismus und postkoloniale Theorie

Elbe, Ingo
Antisemitismus und postkoloniale Theorie
Postkoloniale Theorien prägen derzeit den globalen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb. Was als Versuch begann, den spezifischen Erfahrungen in kolonial geprägten Gesellschaften Rechnung zu tragen, ist zur großen Erzählung einer Kritik des »westlichen Verständnisses« von Vernunft und legitimer politischer Ordnung mutiert. Trotz aller Beschwörung von Komplexität wird dabei das Motiv der »Kolonialität« zum Hauptkriterium von Geschichtsbetrachtung, ...

CHF 40.90

Anstiftung zum Bürgerkrieg

Seidl, Claudius
Anstiftung zum Bürgerkrieg
Claudius Seidl schreibt im Feuilleton nicht nur über Politik - aber wenn er über Politik schreibt, dann sind das Essays und Polemiken, mit denen die Politik nicht gerechnet hat. Weil Program-me, Parolen, Meinungen das Eine sind. Und es ihm aber um das Andere geht: um Images und Inszenierungen, um Rhetorik, Geschichte und die geistigen Grundlagen einer Politik, die viel zu selten wirklich weiß, was sie da sagt und tut. Seidl schreibt über Droge...

CHF 27.90

Einmal Freiheit und zurück

Miersch, Michael
Einmal Freiheit und zurück
Was erbten die Millennials von den Boomern? In Briefen an seine Kinder macht Michael Miersch sichtbar, wie stark Deutschland und die Welt sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts gewandelt haben. Nicht die historischen Ereignisse stehen dabei im Fokus, sondern die vielen oft unbemerkten Veränderungen des Alltagslebens.

CHF 37.90

Gesichter des politischen Islam

Becker, Ulrike / Piecha, Oliver / Rensmann, Jörg / Rickenbacher, Daniel / Riedel, Felix / Ruttig, Thomas / Sanders, Tina / Osten-Sacken, Thomas von der / Wöhr, Maria / Benl, Andreas / Casar, Danyal / Grigat, Stephan / Guggenberger, Jonathan / Heinisch, Heiko / Koopmans, Ruud / Küntzel, Matthias / Mettler, Miriam / Stahl, Andreas / Keser, Fatma / Schmidt, David
Gesichter des politischen Islam
Wird hierzulande öffentlich über den politischen Islam debattiert, dann geht es zumeist um Kopftücher, Moscheen oder islamistische Anschläge in Europa. Selten geht es darum, wie jener den Alltag eines Großteils der Weltbevölkerung prägt, wie durch ihn das Leben der Menschen insbesondere in der sogenannten islamischen Welt regelmäßig ein beengtes und gefährliches ist. Während der politische Islam im Nahen und Mittleren Osten, seinem historische...

CHF 40.90

Der Bann der Unglaubwürdigkeit

Meyer, Ahlrich
Der Bann der Unglaubwürdigkeit
Der Band versammelt Essays zu Hannah Arendt, H.G. Adler, David Rousset und anderen sowie historische Studien zur deutschen Besatzung in Frankreich, zur Rolle Ernst Jüngers in Paris und eine Fallgeschichte über mangelnde Aufklärung von NS-Verbrechen in der alten Bundesrepublik.

CHF 40.90

Auf der Suche in aufgewühlten Zeiten

Levin, Meyer / Carstiuc, Alex / Reichmann, Janina
Auf der Suche in aufgewühlten Zeiten
Dies ist die Geschichte eines Jungen aus dem blutigen neunzehnten Bezirk Chicagos, der Reporter und schließlich Romanautor wurde und 16 Bücher schrieb. Er war als Kriegsberichterstatter 1937 im spanischen Bürgerkrieg, besuchte die jüdischen GIs in den Schützengräben und drang 1945 in Deutschland bis ins »Herz des Bösen« vor. Als einer der ersten wurde er mit dem Grauen der Konzentrationslager in Buchenwald, Dachau und Ohrdruf konfrontiert. Er ...

CHF 49.90

Die Menschen vom Himmel

Sanford, John / Stremmel, Jochen
Die Menschen vom Himmel
»Die Menschen vom Himmel« von 1943 gilt als Sanfords Meisterwerk. In einer Kleinstadt im Staat New York wird eine Afro-Amerikanerin, deren Ankunft ihre Bewohner in zwei Parteien spaltet, von demselben Mann vergewaltigt, der einen indianischen Mitbürger fast totschlägt und versucht, den einzigen Juden aus dem Ort zu vertreiben. Der Roman ist eine schonungslose Darstellung des vom Rassismus durchdrungenen Alltags in den USA. Sein Ende ist utopis...

CHF 40.90

Willkommen bei den Woke-Tribunalen

Burchill, Julie / Hesse, Christoph
Willkommen bei den Woke-Tribunalen
Im Jahr 2013 schrieb Julie Burchill, die »klügste Frau Englands« und von ihren Feinden »Winston Burchill« genannt, eine polemische Zeitungskolumne, in der sie einen Freund gegen politische Extremisten verteidigte. Sie wurde von einem empörten Mob verfolgt, im Parlament denunziert und durfte viele Jahre lang weder in dieser noch in einer anderen Zeitung erscheinen. »Willkommen bei den Woke-Tribunalen« ist teils Erinnerung, teils Anklage. Burchi...

CHF 45.50

Vollbad im Gesinnungsschaum

Droste, Wiglaf
Vollbad im Gesinnungsschaum
Das meistverwendete deutsche Wort heißt »Ömm«, davon bekommt man das »Burnout- Syndrom«, und zwar »absolut« und »definitiv«. Viel »Identität« ist den Deutschen »weggebrochen«, die ihre Erfahrungen aber auch »auf ihren Alltag runterbrechen« müssen, während Politiker »die Menschen abholen« oder »mitnehmen« wollen, wohin auch immer. Warum nicht in »die blühenden Landschaften« Ludwigshafens und Mannheims, der Heimat der Seifensieder und Wimmerschi...

CHF 30.50

Angst vor Gott

Dannen, Funny van
Angst vor Gott
Funny van Dannen versammelt seine neuen seltsamen Geschichten und Gedichte, in denen Dinge, Pflanzen und Tiere denken und sprechen und Menschen auf geflüchteten Inseln notlanden. Beiläufig kommt der Tod ins Spiel, während Grace und Maite Kelly über ihr Leben plaudern, als wäre alles nur ein Traum. Lakonisch war er immer schon, doch jetzt scheint seine Ungeduld den Gang der Dinge zu forcieren, her mit dem Ende, Schluss jetzt! Es muss ein neuer ...

CHF 30.50

Werke Band 11

Pohrt, Wolfgang
Werke Band 11
In seinen Briefen aus 40 Jahren lassen sich einzelne Aspekte seines Denkens besser verstehen, und man kann anhand seiner Korrespondenz nachvollziehen, was ihn als unabhängigen Geist antrieb, der kein Blatt vor den Mund nahm und den großen Teil des Kulturbetriebs gegen sich aufbrachte. Unfreundliche, lustige, polemische und liebenswerte Briefe u.a. an Wolfram Schütte, Henryk M. Broder, Ulrich Greiner, Hermann L. Gremliza und Konkret, Günther An...

CHF 49.90

Rassismus für Einsteiger

Vukadinovic, Vojin Sasa
Rassismus für Einsteiger
Eine Bestandsaufnahme der neuen Monotonie, die sich Diversity nennt - und ihre Folgen. Über den neudeutschen Identitätstaumel, der sich gegen die Versprechen des Universalismus richtet, und über den Antirassismus als karrieristisches Entertainment.

CHF 27.90

Odessa

King, Charles / Feldon, Marek
Odessa
Von Alexander Puschkin und Isaac Babel über den zionistischen Abtrünnigen Wladimir Jabotinsky bis hin zum Filmemacher Sergei Eisenstein - eine erstaunliche Anzahl von Genies hat Odessa, den legendären Hafen der kosmopolitischen Freiheit am Schwarzen Meer, geprägt. Charles Kings »Odessa«, das sich auf eine Fülle von Originalquellen stützt und den ersten detaillierten Bericht über die Zerstörung der jüdischen Gemeinde der Stadt während des Zweit...

CHF 42.90

Tote und Tattoo

Gärtner, Stefan
Tote und Tattoo
»Es gibt einen Fundus an Dummheit in der Menschheit, der ebenso ewig ist wie die Menschheit selbst« (Flaubert), und dass es immer so weitergeht, ist zwar die Katastrophe, macht aber Bücher wie dieses erst möglich. Nötig allerdings auch. Alles andere wäre ja auch noch schöner, wenn auch keinesfalls schöner als dieses kommende Standardwerk, das 50 politisch-polemische Texte aus (beinah) 20 Jahren Kultur- und Betriebskritik versammelt: über Mozar...

CHF 33.50

The Walker

Beaumont, Matthew / Zwarg, Robert
The Walker
Immer, wenn wir gehen, gehen wir irgendwohin. Vor allem, wenn wir nirgendwohin gehen. Wenn wir uns in der modernen Stadt bewegen, geht es nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern darum, zu verstehen, wer und wo wir sind. In fesselnden intellektuellen Streifzügen zeichnet Matthew Beaumont Episoden aus der Geschichte des Fußgängers seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nach. Von Dickens' nächtlichen Spaziergängen bis hin zu rastlosen Wande...

CHF 45.50